Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2022

Schon seit 30 Jahren findet am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Handelt es sich hier eigentlich um ein 30-jähriges Jubiläum, das wir unbedingt feiern sollten?

30 Jahre sind schon eine lange Zeit und da kann man doch sicher auch viel erreichen und trotzdem gibt es noch viel zu tun.

Wie sieht es eigentlich mit Barrierefreiheit, Bildung und Teilhabe für behinderte Menschen aus?

Immer noch sind die Forderungen nach gleichen Rechten, Chancengleichheit, Toleranz und Akzeptanz aktuell.

Der 5. Mai ist ein Tag, an dem Menschen mit Behinderung Aufmerksamkeit und volle Inklusion fordern.

Inklusion ist ein Menschenrecht und Menschen mit Behinderung möchten so akzeptiert werden, wie sie sind. Sie möchten nicht nur geduldet werden sondern sie wünschen sich eine Begegnung auf Augenhöhe und kämpfen gegen Diskriminierung.

Menschen mit Behinderung möchten nicht ausgesondert werden. Sie brauchen so viel Unterstützung wie nötig, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Richard von Weizsäcker hat einmal gesagt: „Nicht behindert zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann.“

Leider ist das den meisten unserer Mitmenschen gar nicht bewusst, obwohl die meisten Behinderungen erst im Laufe des Lebens entstehen.

Das eigentliche Problem ist meist nicht die Behinderung sondern dass man behindert wird durch Barrieren oder Unachtsamkeit. Deshalb ist es sehr wichtig, auf diese Barrieren aufmerksam zu machen und sie aus dem Weg zu räumen.

Auch nicht behinderte Menschen stoßen immer wieder mal an ihre Grenzen. Deshalb sollten sie Verständnis dafür haben, dass Hindernisse, die je nach Art der Behinderung sehr unterschiedlich sind abgebaut werden müsse.

Probleme sind schließlich eine Herausforderung und dazu da, gelöst zu werden.

Gemeinsam schaffen wir das.

Unser Ziel ist Inklusion in allen Lebensbereichen und wir dürfen niemals aufgeben.

Ich sage immer: „ Wer gesehen wird, gehört dazu!“

Deshalb müssen wir auch an die Öffentlichkeit gehen und unseren Forderungen eine Stimme geben.

Freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..