9. März 2011: Jeden Abend um 19.00 Uhr sehe ich mir die Nachrichten an. Es interessiert mich sehr, was in der Welt passiert. Als ich von dem schrecklichen Unglück in Japan erfuhr, wurde ich sehr nachdenklich.
Es ist einfach furchtbar, was das Erdbeben und der Zunami in Japan angerichtet haben. Aber warum musste auch noch das Atomkraftwerk in Fukushima explodieren? Es sollte doch sogar erdbebensicher sein! Ich musste an die Atombomben in Hiroshima und Nagasaki denken. Wir haben damals in der Schule darüber gesprochen. Seither habe ich Angst vor Atomenergie. Die Japaner haben doch erfahren, wie zerstörerisch Atomenergie sein kann. Darum wundere ich mich, dass es dort so viele Atomkraftwerke gibt.
Meine Mutter hat mir erzählt, dass es in Tschernobyl ein ganz schlimmes Unglück in einem Atomkraftwerk gab. Ich war damals erst ein Jahr alt und wir wohnten in Berlin. Als die Schröder-Regierung den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen hat, war ich sehr froh. Aber Frau Merkel hat ja die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängert. Die Atomkraftwerke in Deutschland sind ja angeblich sicher. Trotzdem sollen sie ja nun noch mal überprüft werden. Ich hoffe so sehr, dass die alten Atomkraftwerke nicht nur vorübergehend abgeschaltet werden, bis die Wahlen vorbei sind. Ich wohne in der Nähe von dem Atomkraftwerk in Biblis.
Warum nutzen wir nicht viel mehr die Sonnenenergie, die Windkraft, die Erdwärme und die Wasserkraft? Ich finde Atomkraftwerke sind viel zu gefährlich und sollten so schnell wie möglich abgeschaltet werden. Vielleicht können wir aus dem schlimmen Unglück in Japan lernen. Hoffentlich gibt es keinen Supergau in Japan! Ich bete dafür, dass die Katastrophe nicht noch schlimmer wird!