Fest für Körper und Sinne in Wiesbaden

22. Januar 2013: Am ersten September fand in Wiesbaden zum sechsten Mal ein großes Inklusionsfest statt. Veranstalter waren das Bistum Limburg, die Stadt Wiesbaden und der Arbeitskreis Wiesbadener Behindertenorganisationen.

Zunächst wurde in der Bonifatiuskirche ein ökumenischer Gottesdienst abgehalten.

Anschließend fand ein für Deutschland einmaliges Fest mitten auf dem Schlossplatz für Menschen mit und ohne Handicap statt.

Sinn dieser Veranstaltung sollte es sein, die Abgrenzungen zwischen den verschiedenen Behinderungen und nicht behinderten Menschen zu lösen und das gegenseitige Verständnis zu verbessern.

An den rund 30 Ständen konnte man sich informieren und auch mitmachen (weben, malen, basteln usw.).

Auch Essbuden gab es genug und keiner musste hungern.

Spielmannszüge und Polizeiorchester sorgten für gute Stimmung.

Auf der Bühne sangen verschiedene Chöre, Theaterstücke wurden aufgeführt und Tanzgruppen zeigten ihr Können.

Besonders interessant war das Café Dunkelzelt. Mit verbundenen Augen und einem Stock konnte man versuchen, sich in der Dunkelheit zu orientieren. An der Dunkelbar  war der blinde Barkeeper eindeutig im Vorteil.

Beim Mitmachprogramm  konnte man einen Rollatorführerschein machen oder an einem Rollstuhlparcour teilnehmen.

Höhepunkt war Jochens Tauchtruck direkt vor dem Landtag. Betreut wurde dieser von der DLRG Idstein, dem TC Oktopus Rüdesheim mit den Bewohnern des St. Vincenstift Aulhausen und den Wasserflöhen aus Darmstadt.

Jeder Verein hatte seinen eigenen Stand mit Infomaterial.

Für mich war es das erste Mal, dass ich in einem Truck getaucht bin. Abwechselnd mit den Tauchern der anderen Vereine führten wir einige Übungen wie Maske ausblasen, Druckausgleich und Unterwasserzeichen vor. Besonders die Unterwasserspiele wie Eierlaufen, Unterwasserfrisbee, Parcourstauchen fanden viel Beachtung. Natürlich mussten wir die Veranstaltung auch moderieren, um die Zuschauer zu informieren. Da wechselten sich die Vereine ab. Für die Wasserflöhe übernahmen das Marko Bertges unser Tauchlehrer und ich.

Wer Lust hatte, konnte am Schnuppertauchen teilnehmen. Dafür hatten wir in den Umkleidekabinen genügend Tauchanzüge bereitgestellt.

Leider war die Veranstaltung dann doch nicht so barrierefrei, wie gedacht. Für einen 16jährigern Rollstuhlfahrer, der gerne mittauchen wollte, gab es keine Möglichkeit, auf den Tauchtruck zu kommen, obwohl die Feuerwehr  und das THW vor Ort waren und um Mithilfe gebeten wurden.

Die Unterwasserfotografin Petra Minnasch von Aquamarine Pictures führte ein Fotoshooting mit ihrem Modell vor.

Zum Schluss gab es noch eine Weinprobe der besonderen Art. Die Weinkönigin schenkte an Land verschiede Weinsorten aus und lies raten, um welchen Wein es sich handelte. Für die Unterwasserweinprobe bekamen die Taucher ihren Wein in Einwegspritzen.

Da auch im Landtag Tag der offenen Tür war, nutzte ich eine Mittagspause, um an einer Schlossführung teilzunehmen.

Das war sehr beeindruckend! Niemals hätte ich gedacht, dass dieses Stadtschloss so  prunkvoll ist.

Freue mich über Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..